Bilder einer sterbenden Welt (Images of a dying world)

September 17, 2009 Von Thilo Thielke

Karl Amman, Schweizer Naturfotograf und Tierschützer in Borneo

Die Kamera ist seine Waffe gegen Wilderer: Der Schweizer Naturfotograf Karl Ammann dokumentiert mit seinen Aufnahmen die gnadenlose Jagd auf aussterbende Tierarten. Er führt einen fast aussichtslosen Kampf – auch weil Verlage lieber heile Welt als drastische Bilder zeigen.

Der Mann ist ständig auf Achse. Steht unter Strom. Gerade kommt er aus Laos zurück, wo er das finstere Treiben chinesischer Glücksritter dokumentiert hat. Jetzt sitzt er in Bangkok, spricht mit einem Kontaktmann, der den illegalen Handel mit Elefanten untersucht. Morgen wird er in Singapur sein, danach auf den Seychellen, drei Tage darauf endlich zu Hause in Kenia. In drei Wochen dann aber schon wieder: Zürich, Hamburg, London.

Der Schweizer Karl Ammann, 61 Jahre alt, ist Naturfotograf. Er hat wunderbare Bildbände veröffentlicht: über Geparden zum Beispiel, über Gorillas und Orang-Utans. Bilder aus der Massai Mara oder Borneo. Doch schöne Fotos sind längst nicht mehr das, was Karl Ammann an- und umtreibt. Amman will nicht mehr länger nur abbilden. Er will gestalten. Will retten, was noch zu retten ist.

“Die Tiere sterben”, sagt er, “und wir schauen teilnahmslos zu.” Die Welt sehe düster aus, wenn sich nicht bald etwas ändere. All die Tiere, denen er einen Großteil seiner Lebens- und Arbeitszeit gewidmet hat, gebe es dann nur noch ausgestopft oder bestenfalls als domestizierte Zoo- und Zirkustiere zu sehen: die Löwen und Tiger, die Schimpansen und die Bonobos, die Waldelefanten und die Okapis.

Read the full story here.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: